Project Security Manager (m/w/div.) mit Schwerpunkt Intrusion Detection and Prevention
Aufgaben
- Neues entstehen lassen: Sie sind für die Einführung neuer Regularien und Vermittlung an unsere Kunden, z.B. UNECE zuständig.
- Verantwortung übernehmen: Ihre Aufgabe umfasst die eigenverantwortliche Bearbeitung von Kundenprojekten im Bereich Embedded Security:
- Durchführung von technischen Sicherheits- und Risikoanalysen in Zusammenarbeit mit unseren Kunden
- Anforderungsanalyse, Konzeption und Spezifikation von soft- und hardwarebasierten Sicherheitslösungen
- Auswahl geeigneter Basistechnologien, Komponenten, Produkte und Kryptographie
- Ganzheitlich umsetzen: Sie begleiten das Projekt in allen Phasen des Security Engineering Prozesses.
- Ganzheitlich denken: Zu Ihren Aufgaben zählen darüber hinaus die kundenspezifische Anpassung, Weiterentwicklung und Integration bestehender Softwareprodukte.
- Zuverlässig umsetzen: Definition von Testumfängen, Koordination der Tests, wie z.B. Penetrationstests und Validierung der Lösung anhand der Testergebnisse runden Ihr Aufgabenportfolio ab.
- Kooperation leben: Sie übernehmen die fachliche Beratung unserer Kunden.
- Vernetzt kommunizieren: Sie bringen sich aktiv im internen Wissensmanagement ein und vertreten Fachthemen wie Intrusion Detection and Prevention mit Begeisterung.
Profil
- Persönlichkeit: Sicheres Auftreten und Offenheit für fremde Kulturen zeichnen Sie aus.
- Arbeitsweise: Sie arbeiten strukturiert und teamorientiert. Ihre Arbeit genügt höchsten Qualitätsstandards. Sie brennen für das Thema Security und strahlen dies aus.
- Erfahrungen und Know-How: Sie verfügen über fundiertes Wissen und mehrjährige Erfahrung im Umfeld der Cyber Security (insbesondere Intrusion Detection and Prevention) und beherrschen einschlägige Security-Technologien und -Protokolle (wie Key Management, TLS, IPSec, etc.). Darüber hinaus ist Ihnen das Intrusion Detection and Prevention ebenso geläufig wie die relevanten Normen und Richtlinien der Cyber Security. Moderations- und Präsentationskompetenzen verhelfen Ihnen zum Erfolg.
- Qualifikation: Sie können auf herausragende Kenntnisse und Erfahrungen in der Konzeption von Cyber Security für komplexe softwarebasierte Systeme zurückgreifen und besitzen zudem eine umfassende Expertise in mehreren der folgenden Disziplinen: Systementwicklung, Systemarchitektur, Softwareentwicklung, Security, Verification & Validation.
- Sprachen: Sie verfügen über verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse
- Ausbildung: Sie haben ein Studium in den Feldern Cyber security, Informationssicherheit, Informatik oder ähnlichen Feldern erfolgreich abgeschlossen.
Kontakt & Wissenswertes
Sie haben Fragen zum Bewerbungsprozess?
Isabel Altmann (Personalabteilung)
+49(7062)911-8918
Sie haben fachliche Fragen zum Job?
Nils Kaiser (Fachabteilung)
+49(7062)911-8380
Willkommen in Abstatt
Abstatt ist ein moderner Entwicklungsstandort der Bosch-Gruppe. Rund 6 000 Mitarbeiter aus 56 Nationen arbeiten im Geschäftsbereich Chassis Systems Control und der Bosch Engineering GmbH, einer 100%igen Tochtergesellschaft der Robert Bosch GmbH. Der Geschäftsbereich Chassis Systems Control bietet Lösungen für ein agiles, sicheres und komfortables Fahren. Zum Produktportfolio des Geschäftsbereichs zählen, neben zahlreichen Komponenten wie Sensoren, Fahrsicherheits- und Fahrerassistenzsysteme, wie beispielsweise das ESP®, automatische Notbremssysteme sowie Systeme für das automatisierte Fahren und Parken. Die Bosch Engineering GmbH bietet die Entwicklung von Systemen, Funktionen und Software für den Antriebsstrang, Sicherheits-, Fahrdynamik- und Infotainment-Systeme sowie deren elektrische und elektronische Integration, an - unabhängig von der Stückzahl.