Zum Hauptinhalt springen
Bosch in Deutschland
Estrel Tower Berlin

Hoch hinaus

Ein Wolkenkratzer für Berlin – gebaut mit Bosch Power Tools

Der Rohbau des Estrel Towers in Berlin.

Der Stadtteil Berlin Neukölln ist bekannt für seine diverse Kultur, eine lebendige Bar- und Clubszene und den Park auf dem ehemaligen Flughafengelände Tempelhofer Feld. Doch aktuell entsteht ein neues Wahrzeichen für den Kiez und ganz Berlin: der „Estrel Tower“. Ein 176 Meter hoher Gebäudekomplex mit Hotel, Coworking-Space, Galerie, Restaurant und Bar. Der Rohbau des Wolkenkratzers realisierte das Bauunternehmen „Anes Bau“ – mithilfe von Bosch Elektrowerkzeugen.

Erster Wolkenkratzer in Deutschlands Hauptstadt

Der Rohbau des Estrel Towers in Berlin.

Weit oben auf dem Rohbau des Estrel Towers steht Bauleiter Taylan Karakaya und bewundert den Blick über die Sonnenallee und ganz Neukölln. 176 Meter und 45 Stockwerke ragt der Turm in den Himmel und ist damit das höchste nicht-technische Gebäude Berlins.

Damit wird in der deutschen Hauptstadt erstmals die magische Grenze von 150 Metern durchbrochen, ab der ein Haus als Wolkenkratzer gilt. „So ein Wolkenkratzer ist nicht nur ein Wahrzeichen, sondern auch eine große technische Herausforderung“, sagt Karakaya, der mit Anes Bau für den Rohbau verantwortlich war. Das gilt für die komplexe Logistik ebenso wie für die Materialien und Werkzeuge für anspruchsvolle Anwendungen auf der Baustelle. Beton-Nachschub lieferte beispielsweise ein eigenes Betonmischwerk auf der Baustelle. Zu Spitzenzeiten waren bis zu 600 Mitarbeitende aus 60 Gewerken im Einsatz. Für Anes Bau war eine der größten Herausforderungen, das gigantische Projekt innerhalb des gesetzten Zeitrahmens und mit begrenzten Ressourcen erfolgreich umzusetzen. Dafür sind robuste, zuverlässige und leistungsstarke Werkzeuge essenziell. „Wir verarbeiten hier sehr hochwertigen Beton“, erklärt sein Kollege Frank Barthel. „Dafür brauchen wir auch hochwertige Maschinen und Werkzeuge – Bohrer, Winkelschleifer und Schlagschrauber. Wir sind von Bosch mit allen notwendigen Elektrowerkzeugen beliefert worden und sind sehr zufrieden“, bestätigt Frank Barthel.

Der Rohbau des Estrel Towers in Berlin.
YouTube

Das Laden des Videos setzt Ihre Zustimmung voraus. Wenn Sie durch Klick auf das Play-Symbol zustimmen, lädt das Video und es werden Daten an Google übertragen sowie Informationen durch Google auf Ihrem Gerät abgerufen und gespeichert. Google kann diese Daten bzw. Informationen gegebenenfalls mit bereits vorhandenen Daten verknüpfen.

Mehr erfahren

So ein Wolkenkratzer ist nicht nur ein Wahrzeichen, sondern auch eine große technische Herausforderung.

Taylan Karakaya, Bauleiter Anes Bau

Hochleistungswerkzeuge maßgeschneidert für den Einsatz

Frank Barthel, Mitarbeiter bei Anes Bau, bohrt in eine Wand.

Das Direct-to-User Team von Bosch Power Tools wählte die Werkzeuge für Anes Bau sorgfältig aus, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen des Großprojekts gerecht werden. Übergeordnetes Ziel war es, reibungslose Abläufe auf der Baustelle zu gewährleisten und einzelne Arbeitsschritte, beispielsweise das Setzen von Betonschrauben, effizienter zu machen. Der ganzheitliche Beratungsansatz bezog auch Zubehöre mit ein, zum Beispiel die Plus 7X Bohrer aus der Expert-Linie zum schnellen Bohren von Bewehrungsanschlüssen. „Wir haben dafür gesorgt, dass die Bauarbeiterinnen und Bauarbeiter immer die besten Werkzeuge zur Verfügung hatten. Dabei arbeiteten wir eng mit der Bauleitung zusammen, um sicherzustellen, dass alles reibungslos verläuft“, sagt Bastian Günther, Sales Germany Key Users bei Bosch Power Tools.

176 Meter

ragt der Estrel Tower in den Himmel und ist damit das höchste nicht-technische Gebäude Berlins.

Kundenfeedback ist Gold wert

Wichtige Erfolgsfaktoren für derartige Großprojekte sind der intensive persönliche Austausch mit den Kundinnen und Kunden und deren Feedback – nicht nur für die Key User Manager und den Vertrieb, sondern auch für angrenzende Bereiche wie Qualitätsmanagement, Marketing und Aftersales, die auf diese Weise neue Einblicke gewinnen können. „Wenn die Rückmeldung so positiv ausfällt wie bei Anes Bau, ist das eine besondere Motivation für alle Beteiligten. Es ist ein tolles Gefühl, wenn wir unsere Kundinnen und Kunden auf großen Baustellen wie dem Estrel Tower mit blauen Werkzeugen sehen“, freut sich Bastian. Das Direct-to-User Team arbeitet kontinuierlich daran, die Prozesse für den regelmäßigen Kundenkontakt weiterzuentwickeln und beispielsweise die Ressourceneffizienz und Teamsteuerung zu verbessern.

Neues Wahrzeichen soll 2026 eröffnen

Gruppenbild mit zehn insgesamt zehn Personen von Bosch Power Tools und Anes Bau vor dem Rohbau des Estrel Towers.

Für Anes Bau und Power Tools wurde mit dem Richtfest Anfang März ein wichtiger Meilenstein erreicht: Der Rohbau steht. Nach der Fertigstellung beherbergt der Turm auf den 45 Etagen ein Hotel, dazugehörige möblierte Langzeit-Apartments, Büroflächen, Veranstaltungsräume und Luxusangebote wie eine Skybar. Mitte 2026 soll das Hochhaus eröffnet werden und wird dann als neues Wahrzeichen über Neukölln und ganz Berlin ragen.

Teile diese Seite auf