Zum Hauptinhalt springen
Bosch in Deutschland
Künstliche Intelligenz

So denkt Deutschland über künstliche Intelligenz

Der Bosch KI-Zukunftskompass 2020

Das Bild zeigt Menschen auf der Straße. Für den Bosch KI-Zukunftskompass 2020 wurden 1 000 Menschen in Deutschland ab 18 Jahren im August 2020 im Auftrag der Robert Bosch GmbH befragt.

10.11.2020

Was denkt die Gesellschaft über den Einsatz von künstlicher Intelligenz? Bosch hat dazu Menschen in Deutschland befragt. Die Umfrage macht deutlich: Die Schlüsseltechnologie findet starken Rückhalt bei industriellen Anwendungen – und braucht den Menschen als letzte Instanz.

In welchen Bereichen soll künstliche Intelligenz (KI) eingesetzt werden? Was schafft Vertrauen in die Schlüsseltechnologie von morgen? Und welche Hoffnungen wird an die Entwicklung und Anwendung von künstlicher Intelligenz geknüpft?

Diese Fragen beleuchtet Bosch im KI-Zukunftskompass 2020. Dafür wurden 1 000 Personen ab 18 Jahren repräsentativ im August 2020 in Deutschland online von der Gesellschaft für Innovative Marktforschung mbH (GIM) im Auftrag der Robert Bosch GmbH befragt.

„Der Bosch KI-Zukunftskompass soll dazu anregen, sich intensiv mit den Auswirkungen der KI auf unsere Gesellschaft zu beschäftigen. Jetzt ist die Zeit, um die Weichen für unsere technologische Zukunft in Deutschland und Europa zu stellen. Dafür müssen wir uns über die Richtung einig sein.“
Michael Bolle, CDO und CTO der Robert Bosch GmbH

Die Ergebnisse des KI-Zukunftskompass 2020 zeigen eine klare Richtung: Die industrielle Anwendung von künstlicher Intelligenz, also der Einsatz bei der Herstellung oder Funktion physischer Produkte, findet großen Zuspruch: 60 Prozent der Befragten wünschen sich den vermehrten Einsatz von industrieller KI. Insbesondere sprechen sich die Befragten für einen stärkeren Einsatz bei der Fehlerdiagnose von Maschinen, in der Raumfahrt sowie bei der Bewässerung von landwirtschaftlichen Flächen aus.
Befürworter künstlicher Intelligenz verbinden mit der Technologie insbesondere die Hoffnung auf mehr Effizienz (86 Prozent), bessere Arbeitsergebnisse (77 Prozent) und höhere Sicherheit. Skeptiker dagegen sorgen sich hauptsächlich um Überwachung, mangelnde Emotion, fehlenden Datenschutz und Kontrollverlust.

Das Bild zeigt einen Bosch Mitarbeiter mit dem Bosch-Sensorsystem SoundSee. Soundsee war bereits auf der Internationalen Raumstation ISS im Einsatz. Mithilfe von Mikrofonen und maschinellem Lernen werden Geräusche aufgezeichnet und analysiert. Soundsee interpretiert diese Daten und nutzt sie zur Verbesserung des ISS-Betriebs.
Laut Bosch KI-Zukunftskompass 2020 befürwortet eine klare Mehrheit KI bei der Fehlerdiagnose von Maschinen, bei der industriellen Produktion von Waren und Maschinen sowie in der Raumfahrt.

Auszug der Studienergebnisse

Die Grafik zeigt, 85 Prozent aller Befragten der Studie sprechen sich dafür aus, dass der Mensch die Entscheidungen von KI korrigieren kann.
Ob Befürworter oder Skeptiker – in einigen Punkten waren sich die Befragten des Bosch KI-Zukunftkompass weitgehend einig.
Wo soll künstliche Intelligenz eingesetzt werden? Die Antworten mit der größten Zustimmung: In der Fehlerdiagnose von Maschinen: 77 Prozent In der Raumfahrt und anderen High-Tech-Bereichen: 70% Prozent Bei der Bewässerung von landwirtschaftlichen Flächen: 69 Prozent Bei der industriellen Produktion von Waren und Maschinen: 67 Prozent Bei der Diagnose seltener Krankheiten: 65 Prozent
Der Bosch KI-Zukunftskompass 2020 befragte 1 000 Menschen in Deutschland unter anderem auch nach bevorzugten Einsatzgebieten von künstlicher Intelligenz.
Die Grafik zeigt wesentliche Umfragewerte auf die Frage Welche Hoffnungen mit dem Einsatz von KI verbunden werden: 86 Prozent Effizienz, 85 Prozent Fortschritt, 77 Prozent bessere Arbeitsergebnisse.
Für den Bosch KI-Zukunftskompass 2020 wurden 1 000 Menschen in Deutschland ab 18 Jahren im August 2020 im Auftrag der Robert Bosch GmbH befragt.
/
Das Bild zeigt einen Entwickler bei Bosch im Forschungs- und Entwicklungsstandort Renningen. Das Unternehmen will mit industrieller KI seine Produkte zum Assistenten der Kunden machen – und strebt damit einen Spitzenplatz in der Weltliga an.
Der Mensch soll die Kontrolle behalten – das sagten 85 Prozent der im Bosch KI-Zukunftskompass 2020 befragten Personen.

Weitgehend einig sind sich die Befragten bei der Frage nach dem Verhältnis zwischen Mensch und Maschine: 85 Prozent wünschen sich, dass der Mensch immer die Möglichkeit haben soll, die Entscheidungen von künstlicher Intelligenz zu korrigieren. Eine Bestätigung für den KI-Kurs von Bosch: Das Unternehmen hat sich Anfang 2020 mit dem KI-Kodex zu ethischen Richtlinien bei der Entwicklung und Anwendung von künstlicher Intelligenz verpflichtet. Künstliche Intelligenz von Bosch muss sicher, robust und nachvollziehbar sein – bei allen Entscheidungen der künstlichen Intelligenz soll der Mensch die Kontrolle behalten. KI soll dem Menschen dienen, und nicht umgekehrt.

Bosch KI-Zukunftskompass 2020 zum Download

Bosch KI-Zukunftskompass

KI-Zukunftskompass 2020

Alle Ergebnisse des Bosch KI-Zukunftskompass 2020

Teile diese Seite auf