Hildesheim auf einen Blick
Geschäftsbereiche / Zentralbereiche
- Car Multimedia
- Electrical Drives
- Automotive Aftermarket
- Chassis Systems Control
- Zentralbereich Forschung und Vorausentwicklung
Funktionsbereiche
- Fertigungswerk Mobility Solutions
Tochter- und Gemeinschaftsunternehmen
- ADIT GmbH
- Bosch SoftTec GmbH
Hildesheim ist ein zentraler Technologiestandort der Robert Bosch GmbH. Hier entwickeln Mitarbeiter aus aller Welt in diversen Unternehmensbereichen Lösungen für die Mobilität der Zukunft. So hat der Geschäftsbereich Car Multimedia seinen Hauptsitz und Entwicklungsstandort in Hildesheim und auch ein Fertigungswerk des Geschäftsbereichs Electrical Drives, der Elektronik-Service für den Automotive Aftermarket und ein Standort der Zentralfunktion Forschung und Entwicklung sind hier angesiedelt.
Flexible Büroumfelder und offene Kommunikationszonen schaffen beste Voraussetzungen, damit die Ideen der Zukunft wachsen können. Zudem ist das Gelände im Stadtteil Hildesheimer Wald eine einzigartige, inspirierende Arbeitsumgebung mitten im Grünen. Sind Sie bereit, hier mit uns die Welt von morgen zu gestalten? Wir freuen uns auf Ihre Neugier und Innovationsfreude.
Arbeiten am Standort
Unser technisches Arbeitsumfeld
Forschung und Vorausentwicklung

In der zentralen Forschung und Vorausentwicklung von Bosch in Hildesheim entwerfen und entwickeln wir mit großer Leidenschaft neue Systeme und Technologien für die vernetzte Mobilität und die videobasierte Umfeldwahrnehmung.
Schwerpunktthemen sind hierbei die videobasierte Umfelderfassung und intelligente Szeneninterpretation basierend auf Computer Vision Algorithmen und Deep Learning Methoden, Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Kommunikation mittels dedizierter WLAN-Systeme oder neuestem 5G Mobilfunkstandard, Eigen-Positionierung von Fahrzeugen mit GNSS und kamerabasierten SLAM-Verfahren sowie die automatisierte Erzeugung von Kartenlayern aus Fahrzeug-Sensordaten.
Im internationalen Forschungsnetzwerk arbeiten wir weltweit mit führenden Forschungsinstituten, Partnern und Universitäten zusammen. Unsere wichtigsten Anwendungsfelder sind das vernetzte hochautomatisierte Fahren, Robotik, Industrie 4.0 sowie die Gebäude-Technik.
Sprachlabor

Hildesheim ist Hauptsitz des Geschäftsbereichs Car Multimedia. Hier wird an der Entwicklung innovativer Infotainment-, Display-, Vernetzungs- und HMI-Lösungen stetig geforscht. Im Sprachlabor arbeiten Entwickler mit modernen Geräten an der Prüfung und Weiterentwicklung der Sprachsteuerung. Die Ausstattung der Arbeitsplätze bietet den Mitarbeitern den idealen Raum, den sie für ihre Arbeit benötigen.
Musterbau

Schnelle Prototypenfertigung ist ein essentieller Bestandteil moderner Entwicklungsabläufe. Der Musterbau in Hildesheim bietet mit modernster Ausstattung die perfekten Bedingungen. Hier setzen die Mitarbeiter Designvorschläge um, fertigen funktionale Prototypen und konzipieren, montieren und analysieren Musterserien. Die technische Ausstattung ist dabei eine wertvolle Unterstützung: beispielsweise können komplexe Bauteile auf Basis von computergenerierten Modellen an 3D-Druckern direkt vor Ort gefertigt werden.
Akustikprüfstand

Das Hildesheimer Werk gehört zum Geschäftsbereich Electrical Drives. Hier werden Lenkmotoren und elektrische Antriebe gefertigt und Technologien für die Mobilität der Zukunft entwickelt. Das Werk ist mit innovativer Fertigungs- und Prüftechnik ausgestattet.
Im hochmodernen Akustikprüfstand werden elektrische Antriebe auf ihre geräusch- oder vibrationsentwickelnden Eigenschaften geprüft und stetig optimiert. Der Raum ist mit speziellen geräuschabsorbierenden Wänden versehen und bietet eine state-of-the-Art Testumgebung.
Aufbereitung von Elektronikkomponenten

Die Aufbereitung von Steuergeräten und Elektronikkomponenten mehrerer Geschäftsbereiche findet ebenfalls in Hildesheim statt. An unterschiedlichen, individuell nach Kundenanforderung eingerichteten Arbeitsplätzen und Prüfeinrichtungen werden die Bauteile unter größter Präzision und Einhaltung strenger Qualitätsstandards aufbereitet.