Homburg
Homburg auf einen Blick
Geschäftsbereiche
- Powertrain Solutions
- Drive and Control Technology
Funktionsbereiche
- Fertigung Mobility Solutions
- Fertigung Industrietechnik
Tochtergesellschaften
- Robert Bosch Manufacturing Solutions GmbH (ATMO)
Nahe der saarländischen Landeshauptstadt Saarbrücken liegt der Standort Homburg. In den drei Werken - Robert Bosch GmbH, Bosch Rexroth AG und Moehwald GmbH - arbeiten rund 4 500 Mitarbeiter.

Als Leitwerk und Kompetenzzentrum fertigt das Werk der Robert Bosch GmbH modernste Dieseltechnologie für Personen- und Nutzkraftwagen. Außerdem wird im Zuge des Wandels zur Elektromobilität sukzessive Kompetenz im Bereich der Wasserstofftechnologie aufgebaut. Mehrere Komponenten mobiler Brennstoffzellen, die in Fahrzeugen als Energielieferant für Elektromotoren dienen, werden bereits serienmäßig gefertigt. Auch Komponenten für Wasserstoff-Tanksysteme stehen auf dem Programm. Daneben gehört auch eine Baugruppe der dezentralen Brennstoffzelle zum Homburger Portfolio. Die SOFC, kleine vernetzbare Kraftwerke, die zur Strom- und Wärmeerzeugung dienen, sollen 2025 in Serie gehen.
Das Werk der Bosch Rexroth AG fertigt hydraulische Steuerungen inklusive der dazugehörigen Elektronikeinheiten für den Einsatz in mobilen und industriellen Anwendungen.
Die Moehwald GmbH, ein Unternehmen der Bosch Manufacturing Solution, fertigt in Homburg Prüftechnik für Brennstoffzellen, Elektrolyseure, Diesel- und Benzineinspritzsysteme sowie Hydraulikkomponenten.
Arbeiten am Standort
In neu gestalteten Räumen mit hervorragender technischer Ausstattung erhalten rund 140 Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger eine profunde, zukunftsorientierte Ausbildung. Eigenständiges Arbeiten sowie die Anwendung von Bausteinen der vernetzten Fertigung in den Ausbildungsplänen bilden die Basis für eine erfolgreiche berufliche Zukunft.


Beste Entwicklungsmöglichkeiten und Karrierechancen bieten unser dualen Studiengänge und Ausbildungsberufe:
- Bachelor of Engineering - Studiengang Maschinenbau
- Bachelor of Arts - Studiengang Wirtschaftsinformatik
- Elektroniker für Automatisierungstechnik (w/m/div)
- Mechatroniker (w/m/div)
- Mechatroniker für Abiturienten - Dauer zwei Jahre (w/m/div)
- Industriemechaniker (w/m/div)
- Werkfeuerwehrleute (im Zweijahresrhythmus)
Weitere Informationen sowie unser komplettes Ausbildungs- und Studienangebot finden Sie hier: bosch.de/ausbildung.
Unsere Standort-Vorteile
Kostenfreie Parkmöglichkeiten
Breites Angebot an Gesundheits- und Sportaktivitäten
Verpflegungsmöglichkeiten vor Ort
Vermittlungsservice für Kinderbetreuungsangebote
Betriebsarzt vor Ort
Vergünstigungen für Mitarbeiter
Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
Freiräume für kreatives Arbeiten
Flexibles und mobiles Arbeiten
Sozialberatung und Vermittlungsservice für Pflegedienstleistungen
Industry 4.0 - Bosch Rexroth Multiproduktlinie
Mensch, Maschine und Produkt vernetzt. Mit der Montagelinie im eigenen Werk zeigt Bosch Rexroth die praktische Anwendung von Industrie 4.0 Konzepten und gewinnt wertvolle Erfahrungen für ihre Weiterentwicklung.